112'296 Unterschriften für den Wandel
Am Mittwoch, 27. November 2019, war es so weit: Die über 100’000 gesammelten Unterschriften der Gletscher-Initiative wurden in Bern auf der Bundeskanzlei eingereicht – und gebührend gefeiert.
Uns bleibt nicht mehr viel Zeit, die Klimakrise abzuwenden. Bislang hat die Staatengemeinschaft aber komplett darin versagt, die Klimakrise abzuwenden und effektive Massnahmen für einen verstärkten Klimaschutz zu ergreifen. Auch die Schweiz macht viel zu wenig, um ihren Fussabdruck zu verringern.
Immer mehr Menschen haben es satt, beim Klimaschutz auf Staat und Wirtschaft zu warten. Weltweit und in der Schweiz wächst die Klimabewegung. Ob auf der Strasse, vor Gericht, in der Politik – engagierte Menschen setzen sich für eine lebenswerte Zukunft ein. Jede Aktion zählt. Gemeinsam können wir eine Welt erschaffen, in der wir leben wollen.
Wir alle haben das Recht auf ein stabiles Klima, eine gesunde Umwelt und ein gutes Leben. Doch die lasche Klimapolitik vieler Länder und das klimaschädliche Geschäft unzähliger Unternehmen gefährden das Leben und die Lebensgrundlagen vieler Menschen und Tiere. Für ihr rücksichtsloses Verhalten müssen Regierungen und Firmen rechtlich und moralisch zur Rechenschaft gezogen werden.
Weltweit setzen sich immer mehr Menschen für Klimagerechtigkeit ein. Sie ergreifen rechtliche Schritte gegen Regierungen und Unternehmen und kämpfen für ihre Grundrechte. In der Schweiz wehren sich die KlimaSeniorinnen mit ihrer Klimaklage gegen die Untätigkeit des Bundes.
Die Schweiz hat 2015 das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihren Beitrag dazu zu leisten, die Erderhitzung auf einen Anstieg deutlich unter 2 Grad und möglichst 1,5 Grad zu beschränken. Doch bis heute ist die Schweizer Klimaschutzpolitik weit davon entfernt, die Ziele des Abkommens zu erreichen.
Um die Schweiz auf Klimakurs zu bringen, haben sich BürgerInnen unabhängig von Beruf, Parteien und politischen Ausrichtungen zusammengetan und die Gletscher-Initiative lanciert. Die Forderung: Bis spätestens 2050 müssen die Treibhausgasemissionen netto auf Null sinken.
Greenpeace ruft alle dazu auf, mutig zu handeln, für das einzustehen, woran sie glauben, und sich positiv und gewaltfrei für eine bessere Welt zu engagieren.
Mach mit in unseren Regionalgruppen, werde E-Activist, unterstütze Petitionen auf der Plattform peoplepower.ch, wähle und stimme für mehr Klimaschutz und gehe für deine Zukunft auf die Strasse. Gemeinsam erschaffen wir eine Welt, in der wir leben wollen.
Am Mittwoch, 27. November 2019, war es so weit: Die über 100’000 gesammelten Unterschriften der Gletscher-Initiative wurden in Bern auf der Bundeskanzlei eingereicht – und gebührend gefeiert.
Die CEOs der Credit Suisse und der UBS wurden in den vergangenen Tagen von vielen Menschen dazu aufgefordert, die klimaschädlichen Geschäftspraktiken der Grossbanken einzustellen. Bislang ist eine Reaktion der Banken…