Wir haben die Nachhaltigkeitsstrategie der Migros-Gruppe in Bezug auf Umwelt und Klima und mit Fokus auf den Bereich Ernährung untersucht. Das Ergebnis: Die Migros-Gruppe hat zwar sinnvolle Ziele definiert, aber die Strategie weist grosse Lücken auf und ist zu wenig ambitioniert. Teilweise steht sie sogar im Widerspruch zu den eigenen Projekten, wie der geplante Schlachthof im Kanton Freiburg zeigt. Die Migros muss ein nachhaltiges und an die lokalen Gegebenheiten angepasstes Ernährungssystem ermöglichen, indem sie beispielsweise ihr Sortiment und ihre Kommunikation so verändert, dass ihre Kunden weniger Tierprodukte konsumieren.
Migros: die nachhaltigste Detailhändlerin der Welt?
Related Posts
-
Oh shit, Mikroplastik!
Eine Analyse von Greenpeace Schweiz enthüllt das Vorhandensein von Mikroplastik in den Exkrementen wildlebender Säugetiere in unserem Land. Ob Rehe, Wildschweine, Gämsen oder Marder – die analysierten Kotproben enthalten Mikroplastik, teilweise in sehr hohen Konzentrationen.
-
The Big Plastic Count
Ergebnisse der partizipativen Befragung zu Plastikmüll in Schweizer Haushalten
-
Schlachthofprojekt Micarna in St-Aubin
Micarna, ein Unternehmen der Migros-Gruppe, plant einen gigantischen Geflügelschlachthof auf dem Swiss Campus for Agri & Food Innovation in St-Aubin im Kanton Freiburg.