Greenpeace ist eine internationale, unabhängige Umweltorganisation, die sich seit 1971 weltweit für eine ökologische, soziale und gerechte Gegenwart und Zukunft einsetzt. In 55 Ländern arbeiten wir für den Erhalt der genetischen Vielfalt und des Klimas, für den Schutz von Wäldern und Meeren sowie den Schutz vor atomarer und chemischer Verseuchung.
1984 bildete sich Greenpeace Schweiz als gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, «die öffentliche Wohlfahrt durch Bestrebungen im Natur-, Umwelt und Tierschutz zu fördern». Wir sind Mitglied der Stiftung Greenpeace International und tragen zu ihrer Entwicklung bei.
Unsere Grundwerte und Überzeugungen spiegeln sich in all unseren weltweiten Kampagnen wider:
Als unabhängige Organisation finanziert sich Greenpeace ausschliesslich aus Spenden von Privatpersonen und Stiftungszuwendungen. Die Mittel werden national und international dort eingesetzt, wo es vordringlich ist.
Weitere zentrale Anliegen bei der Entwicklung unserer Kampagnenstrategien sind die demokratischen Prinzipien und die Förderung des sozialen Ausgleichs.
Der Erfolg unserer Arbeit ist jedoch nur dank der regelmässigen finanziellen Unterstützung von rund 145 000 Menschen in der Schweiz und 3 Millionen weltweit möglich.
Greenpeace Schweiz arbeitet angepasst an die heutigen, sich laufend und schnell ändernden Realitäten und Anforderungen: Wir leben ein flexibles Modell der Selbstorganisation und betonen die Selbstverantwortung aller Mitarbeiter*innen. Dabei steht der Zweck – der sogenannte Purpose – von Greenpeace Schweiz immer im Vordergrund – sowohl in der Struktur, den Prozessen als auch in der Kultur der Organisation. In der alltäglichen Arbeit organisieren wir uns in selbständigen, selbstverantwortlichen und interdisziplinären Kampagnen- und Fach-Kreisen, die alle dasselbe anstreben: Die Umweltziele von Greenpeace Schweiz zu erreichen.
Greenpeace Schweiz beschäftigt rund 100 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeitpensen, weltweit sind es mehr als 2000. Ein gewichtiger Teil der Arbeit wird ausserhalb des Zürcher und Genfer Büros von Freiwilligen geleistet, die sich regional in Gruppen selbst organisieren.
Das oberste Organ von Greenpeace Schweiz ist der Stiftungsrat. Er ist unter anderem dafür zuständig, das Jahresbudget und die -planung abzunehmen, sowie die Geschäftsleitung einzusetzen.
Der Club d’Inspiration ist ein Verbund von Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen (Wirtschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft, Sport). Die Mitglieder des Club d’Inspiration äussern ihre Meinung zur Arbeit von Greenpeace und formulieren dazu Kritik und Anregungen. Greenpeace Schweiz will sich durch diese Anstösse inspirieren lassen und sie für die weitere Arbeit nutzen.
Die Schiffe begleiten die Greenpeace-Kampagnen an vorderster Front.
Im Lauf der Jahrzehnte hat Greenpeace beachtliche Erfolge erzielt.
Wir gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auch im Büroalltag auf Nachhaltigkeit.
72 Länder- und Regionalbüros in über 55 Ländern arbeiten zusammen für den Umweltschutz.