Resultate
-
Kreislaufwirtschaft – es bleibt viel zu tun!
Vergleichsstudie von zwölf Detailhändler:innen in der Schweiz
22. Juni 2022 -
Eine Schweizer Studie über die Werbung für tierische Produkte
Greenpeace Schweiz veröffentlicht heute eine Analyse der wichtigsten Kommunikationsstrategien in der Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Werber:innen setzen manipulative Techniken ein, um den Konsum…
18. Mai 2022 -
-
Zahlen und Fakten zur Photovoltaik
Zahlen und Fakten zur Photovoltaik. ns die Nutzung der Sonne abhängig von anderen Staaten? Welche ökologischen Folgen haben die Sonnenenergie und Batterien, wie viel müssen wir für eine verstärkte Nutzung…
5. Mai 2022 -
Die Atomkraft wird das Klima nicht retten
Die Atomkraft wird das Klima nicht retten. Der Ausstieg aus den fossilen Energien ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Elf Jahre nach der Atomkatastrophe von…
4. Mai 2022 -
Vergiftete Geschenke
Fast-Fashion-Marken werben mit Kreislaufwirtschaft, aber die Realität zeigt: das sind immer noch leere Versprechen. Die Folgen von Fast Fashion zeigen sich in den Ländern, in denen viele dieser billigen Kleider…
4. Mai 2022 -
Greenpeace-Magazin 02/22
Wie Sie alle, liebe Leser:innen, wurden auch wir von der Greenpeace-Redaktion vom Ausbruch des Krieges inder Ukraine überrascht. Eigentlich war unser Aprilmagazin zu dem Zeitpunkt schon fast fertig.
2. Mai 2022 -
Ökologische Auswirkung einer längeren Nutzungsdauer von Produkten
Zusammenfassung herunterladen (PDF) ganzer Bericht herunterladen (PD
15. März 2022 -
Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Die Schweiz braucht keine Atomkraft und fossilen Energien, um ihre Energieversorgung sicherzustellen und den Klimawandel einzudämmen. Sondern einen deutlich schnelleren Ausbau der Photovoltaik.
25. Januar 2022 -
Greenpeace-Magazin 04/21
Unsere Meere stehen kurz vor dem Kollaps. Wir müssen handeln. Jetzt.
23. Dezember 2021