Detailhändler vernichten in der Schweiz grosse Mengen an unverkauften Waren. Gemäss einer Schätzung von Greenpeace Schweiz vernichten alleine Digitec Galaxus, Fust, Interdiscount und Competec (brack.ch) in der Schweiz 300 Tonnen neue Elektro- und Elektronikprodukte pro Jahr. Die Detailhändler berichten aber nicht transparent darüber, wie viele neue Kleider, Kameras und andere Gadgets zerstört werden. Wir fordern vom Detailhandel, keine neuen Produkte mehr zu vernichten und transparent über den Umgang mit unverkauften Waren zu informieren.
Die Zerstörung von unverkauften oder retournierten Produkten
Related Posts
-
The Big Plastic Count
Ergebnisse der partizipativen Befragung zu Plastikmüll in Schweizer Haushalten
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Kreislaufwirtschaft – es bleibt immer noch viel zu tun!
In Sachen Kreislaufwirtschaft macht der Schweizer Detailhandel kaum Fortschritte.