Results
-
Gasförderung bedroht Meeresgebiete – Genfer Privatbank Pictet indirekt beteiligt
Der Ölkonzern Woodside Energy will vor der westaustralischen Küste nach Erdgas bohren. Ein Vertragspartner von Woodside ist der deutsche Energiekonzern RWE – mit der Genfer Privatbank Pictet als wichtigem Aktionär.
24. Juni 2022 -
Kreislaufwirtschaft: Nachholbedarf bei den Detailhändler:innen
Bis die Schweizer Detailhändler:innen im Non-Food-Bereich «kreislauffähig» sind, gibt es noch einiges zu tun. Das zeigt eine neue Vergleichsstudie, die wir veröffentlicht haben. Die Unterschiede bei den zwölf umsatzmässig stärksten…
22. Juni 2022 -
Eine Folge der Politik von Jair Bolsonaro
Beileidsbekundung zum Mord an Bruno Pereira und Dom Phillips
20. Juni 2022 -
Herr Cassis, Sie müssen nachbessern!
Vor der Küste Jemens liegt ein gestrandeter Öltanker. Eine Geberkonferenz der UNO zur Bergung der Ladung verlief enttäuschend. Beschämend: Die Schweiz steuerte nur rund 300 000 Dollar bei.
16. Juni 2022 -
Am Welttag der Ozeane geht es um Menschen
Wenn du den Begriff "Meeresschutz" liest, welche Bilder kommen dir in den Sinn? Ein mächtiger Blauwal? Putzige Pinguine von unserer letzten Antarktisreise? Vielleicht ein Schwarm Fische, der in einem bunten…
8. Juni 2022 -
Umfrage zu Tierprodukten als Lebensmittel: Schweizer Bevölkerung befürwortet Regulierungen
Nach unserem Bericht über die Schattenseiten der Werbung für Tierprodukte als Lebensmittel wollten wir wissen, wie die Öffentlichkeit darüber denkt. Der Konsum von Fleisch, Milchprodukten und Eiern scheint in unserer…
1. Juni 2022 -
Miss Chicken – Huhn-Aktivistin gegen Massentierhaltung und Umweltzerstörung
Miss Chicken ist eine Huhn-Aktivistin, welche zusammen mit Greenpeace Schweiz auf die zerstörerische Realität der industriellen Tierproduktion in der Schweiz aufmerksam machen und diese stoppen will. Sie fordert ein sofortiges…
25. Mai 2022 -
Romulo Batista: Weshalb es unsere Arbeit im Amazonasgebiet braucht
Romulo Batista ist Waldexperte bei Greenpeace Brasilien und hat uns in einem ausführlichen Interview erklärt, wie es um das Amazonasgebiet steht und was die Arbeit von Greenpeace vor Ort bewirkt.
19. Mai 2022 -
Manipulative Werbetechniken kurbeln den Konsum von Tierprodukten an
Wir alle haben manchmal das unangenehme Gefühl, dass uns die Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier für dumm verkaufen will. Deshalb haben wir die Kommunikationsstrategien von über 600 Schweizer Werbespots…
18. Mai 2022 -
Die ermutigende Bewegung für den Amazonas-Schutz
Immer mehr Menschen schliessen sich uns an, um die zerstörerische Politik der Regierung Bolsonaro zu stoppen. Die brasilianische Umweltbewegung ist so geeint und stark wie nie zuvor. Alleine bei Greenpeace…
12. Mai 2022