All articles
-
Greenpeace-Aktivist:innen «beschlagnahmen» Privatjets: Superreiche müssen für Umweltschäden zahlen
Greenpeace-Aktivist:innen haben am Engadin Airport in Samedan symbolisch Privatjets «beschlagnahmt». Der Flughafen wird von Teilnehmer:innen des WEF frequentiert. Die Forderung: Eine faire Besteuerung von…
-
Greenpeace-Aktivist:innen stören WEF-Eröffnung: Es reicht mit Steuergeschenken für Superreiche
Im Davos Congress Center haben Greenpeace-Aktivist:innen am World Econcomic Forum (WEF) die Eröffnungsansprachen gestört. Auf einem 5,5 Meter langen Transparent fordern sie: «Tax the Super-Rich! Fund a Just and Green Future!»
-
Trattato globale sugli Oceani: ora tocca alParlamento
Il Consiglio federale ha approvato oggi la firma del trattato internazionale per la protezione dell’alto mare, in breve Trattato sugli Oceani. Accogliamo favorevolmente questa decisione e chiediamo una ratifica celere da parte del Parlamento.
-
Greenpeace-Aktivist:innen blockieren WEF-Heliport: «Superreiche besteuern! Gerechte und grüne Zukunft finanzieren!»
Greenpeace-Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern Europas haben am WEF die Zufahrt beim Heliport Lago blockiert. Superreiche sollen für die Umweltkrise zur Kasse gebeten werden.
-
Globaler Ozeanvertrag: Jetzt liegt der Ball beim Parlament
Der Bundesrat hat heute das internationale Hochseeschutzabkommen, kurz Ozeanvertrag, unterzeichnet. Wir begrüssen den Entscheid und fordern nun eine möglichst rasche Ratifizierung durch das Parlament.
-
JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Ein gutes Leben für alle Menschen ist möglich. Die Umweltverantwortungsinitiative gibt die Richtung vor: Wir halten die planetaren Grenzen ein – zum Wohl von Mensch und Umwelt.
-
Leibstadt feiert seinen 40. Geburtstag – und füllt weiter Putins Kriegskasse
Nach wie vor importiert die Schweiz fast fünfzig Prozent ihres Bedarfs an Uran-Brennstäben zum Betrieb der Atomkraftwerke (AKW) aus Russland und finanziert so den Krieg in der Ukraine mit.
-
Norwegen stoppt Pläne für Tiefseebergbau in der Arktis
Der massive Druck von Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und der internationalen Gemeinschaft zeigt Wirkung: Norwegens Regierung hat ihre Tiefseebergbau-Pläne gestoppt.
-
Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern, der Kampf geht weiter
Die fünfte Verhandlungsrunde (INC5) über ein globales Plastikabkommen endete heute damit, dass die Verhandlungspartner ein weiteres Treffen planen, das die letzte Verhandlungssitzung über das Abkommen sein wird.
-
Nein zum Ausbau der Autobahnen: Unser Einsatz hat sich gelohnt
Der Sieg des NEIN-Lagers bei der Abstimmung über den geplanten Ausbau der Autobahn ist das Ergebnis eines aussergewöhnlichen Engagements der Klimabewegung.