Die Fakten zeigen, dass Agrar- und Fleischlobby und die Politik die Realität massiv beschönigen. Denn die Fleischproduktion ist hochgradig abhängig von importiertem Kraftfutter. So ist die mit Steuermillionen geförderte Marke «Schweizer Fleisch» ein Etikettenschwindel. Die Schweiz hat schlicht zu wenig Ackerflächen, um ihren zu hohen Tierbestand zu unterhalten.
Der Futtermittel-Schwindel
Related Posts
-
The eyes of Europe are on Switzerland: increased European scrutiny on implementing the KlimaSeniorinnen judgment
The Council of Europe’s Committee of Ministers (CMDH) will meet in Strasbourg from 4 to 6 March to examine Switzerland’s implementation of the KlimaSeniorinnen judgment.
-
KlimaSeniorinnen-Urteil: Die Schweiz steht bei der Umsetzung unter verschärfter Beobachtung
Vom 4. bis 6. März 2025 prüft das Ministerkomitee des Europarats das Urteil im Fall der KlimaSeniorinnen Schweiz.
-
Pläne für neue Atomkraftwerke sabotieren die Energiewende
Das Parlament – und allenfalls auch bald das Stimmvolk – stehen vor einer wegweisenden Entscheidung in der Energiepolitik: Soll das vom Volk beschlossene Neubauverbot für AKW wieder aufgehoben werden?