Greenpeace Schweiz veröffentlichte eine Analyse der wichtigsten Kommunikationsstrategien in der Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Werber:innen setzen manipulative Techniken ein, um den Konsum von Tierprodukten zu legitimieren und zu steigern. Dabei wird nicht zwischen umweltfreundlichen Produkten und solchen aus Massentierhaltung unterschieden.
Eine Schweizer Studie über die Werbung für tierische Produkte
Related Posts
-
Oh shit, Mikroplastik!
Eine Analyse von Greenpeace Schweiz enthüllt das Vorhandensein von Mikroplastik in den Exkrementen wildlebender Säugetiere in unserem Land. Ob Rehe, Wildschweine, Gämsen oder Marder – die analysierten Kotproben enthalten Mikroplastik, teilweise in sehr hohen Konzentrationen.
-
The Big Plastic Count
Ergebnisse der partizipativen Befragung zu Plastikmüll in Schweizer Haushalten
-
Schlachthofprojekt Micarna in St-Aubin
Micarna, ein Unternehmen der Migros-Gruppe, plant einen gigantischen Geflügelschlachthof auf dem Swiss Campus for Agri & Food Innovation in St-Aubin im Kanton Freiburg.