Der im Auftrag von Greenpeace Schweiz erstellte Bericht, zeigt auf, wie viele Treibhausgasemissionen die Credit Suisse und die UBS zwischen 2015 und 2017 mindestens verantwortet haben. Durch die Finanzierung der Banken von 47 Unternehmen, die im Bereich der besonders dreckigen, sogenannt extremen fossilen Brennstoffe tätig sind, resultierten insgesamt 182,9 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen. Allein 2017 finanzierten die Credit Suisse und die UBS Emissionen von 93,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten – das sind doppelt so viele, wie die Schweiz in einem Jahr verursacht. Der überwiegende Teil dieser Emissionen ist der Credit Suisse zuzuschreiben.
Schweizer Banken und die von ihnen finanzierten Emissionen
Related Posts
-
Die Pensionskassen, die Abholzung und die Klimakrise
Schweizer Pensionskassen sind mit mindestens 60 Milliarden Franken an Unternehmen beteiligt, welche die Zerstörung von Regenwäldern vorantreiben. Und sie nehmen ihre Verantwortung dafür noch kaum wahr.
-
Am Essen gemessen
2018 hat Greenpeace Schweiz hat die Ernährungsrichtlinien der zehn grössten Schweizer Städte analysiert. Die Untersuchung zeigte: Obwohl tierische Produkte in der Schweiz weit überproportional für die ernährungsbedingten Umweltschäden verantwortlich sind, wird deren Einsatz bei der Zubereitung von Mahlzeiten in Betrieben wie Personalrestaurants, Bildungsstätten oder sozialen Einrichtungen kaum thematisiert. Nun wollten wie 18 Monate wissen, was…
-
Das Unternehmensverhalten der Energy Transfer Partners
Der jüngst von Greenpeace USA veröffentlichte Bericht «Zu Weit Zu Oft: Das Unternehmensverhalten der Energy Transfer Partners in Bezug auf Menschenrechte, freie Meinungsäußerung und die Umwelt» beschreibt die unmoralischen und unangebrachten Taktiken, die von Energy Transfer Partners (ETP) verwendet wurden.