In Sachen Kreislaufwirtschaft macht der Schweizer Detailhandel kaum Fortschritte. Zu diesem Ergebnis kommen wir nach einer Umfrage unter den zwölf grössten Non-Food-Detailhändlern der Schweiz. Am besten schneidet die Migros ab, obwohl sie seit 2022 kaum Fortschritte vorweisen kann. Brack.ch hat in den letzten beiden Jahren sogar Rückschritte gemacht. Greenpeace ruft die Detailhändler auf, rasch und konsequent auf eine Kreislaufwirtschaft umzustellen, die eine längere Nutzungsdauer von Produkten priorisiert.
Kreislaufwirtschaft – es bleibt immer noch viel zu tun!
Related Posts
-
The Big Plastic Count
Ergebnisse der partizipativen Befragung zu Plastikmüll in Schweizer Haushalten
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Brasilianisches Fleisch in Schweizer Supermärkten
Eine Untersuchung von Greenpeace Schweiz zeigt, dass Coop und Migros immer noch Produkte aus brasilianischem Rindfleisch anbieten – trotz ihres Engagements gegen die Entwaldung in ihren Lieferketten. Ein Produkt, das…