All articles
-
14’510 Menschen fordern von Allseas: Kein Deal mit Trump!
14 510 Personen haben einen Protestbrief an den Chef der Firma Allseas mit Sitz im Kanton Freiburg unterzeichnet. Sie fordern ihn auf, die Finger vom Tiefseebergbau zu lassen und sich an internationales Recht zu halten.
-
Tiefseebergbau: Der Druck auf Allseas wächst
14’510 Personen haben einen offenen Brief an den Allseas CEO unterzeichnet. Sie fordern ihn auf, aus dem Deal mit Trump auszusteigen. Heute haben wir die Unterschriften am Firmenhauptsitz in Châtel-Saint-Denis übergeben.
-
«Jetzt müssen Taten folgen»
Heute geht in Nizza die UNO-Meereskonferenz (UNOC3) zu Ende. Greenpeace zieht ein durchmischtes Fazit.
-
Greenpeace kritisiert mangelnden Ehrgeiz der UNO-Ozeankonferenz
In Nizza findet vom 9. bis 13. Juni die dritte UNO-Ozeankonferenz statt. Bereits jetzt liegt der Entwurf der Schlusserklärung vor – mit erheblichem Verbesserungsbedarf.
-
Globaler Ozeanvertrag: Jetzt liegt der Ball beim Parlament
Der Bundesrat hat heute das internationale Hochseeschutzabkommen, kurz Ozeanvertrag, unterzeichnet. Wir begrüssen den Entscheid und fordern nun eine möglichst rasche Ratifizierung durch das Parlament.
-
Ozeanvertrag: Jetzt liegt der Ball beim Parlament
Der Bundesrat hat heute das internationale Hochseeschutzabkommen, kurz Ozeanvertrag, unterzeichnet. Greenpeace begrüsst den Entscheid und fordert nun eine rasche Ratifizierung durch das Parlament.
-
Erfolge im Kampf gegen den Tiefseebergbau
Gute Nachrichten für die Tiefsee! Drei bedeutende Erfolge bringen den Schutz dieses einzigartigen Lebensraums einen entscheidenden Schritt voran.
-
Auf Spitzbergen wie in der Schweiz – das grosse Gletschersterben
Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so rasch wie der Rest der Welt. Laura Meller von Greenpeace Nordic sagt: «Die Eindämmung des Klimawandels geht Hand in Hand mit dem Schutz der Ozeane.»
-
Der Tiefseebergbau bedroht die Arktis
Die Arktis ist eines der am wenigsten erforschten und verletzlichsten Ökosysteme der Erde. Dennoch will Norwegen in der Arktis 2030 mit dem Tiefseebergbau starten. Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, was die Folgen wären.