Etwas mehr als ein Jahr ist es jetzt her, dass eine grüne Welle über das Bundeshaus schwappte.
Die Bewegung «Break Free From Plastic» hat die Resultate der weltweiten Aufräumaktionen veröffentlicht. Fast eine halbe Million Einwegverpackungen und Plastikabfälle aus 52 Ländern hat sie untersucht. Am zweithäufigsten stammen sie…
Pestizide verbreiten sich stärker via Luft als gedacht. Die Abdrift von teils hochbedenklichen chemisch-synthetischen Substanzen ist für Bio-Bauern ein grosses Problem.
122 Fälle von Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen in 34 Ländern, für die der Schweizer Konzern LafargeHolcim verantwortlich ist oder Verantwortung übernehmen müsste. Das ist das Ergebnis von Recherchen von Greenpeace Schweiz.
Das Coronavirus hat uns Menschen wahrlich gezeigt, wie zerbrechlich unsere Existenz ist.
Dieser Bericht zeigt, dass beide Schweizer Grossbanken trotz grossmundiger Bekenntnisse zum Klimaschutz auch vier Jahre nach Abschluss des Übereinkommens von Paris noch Milliardenbeträge ins Geschäft mit fossilen Energien stecken.
Zugegeben: In Zeiten, in denen ein Virus das ganze Land lahmlegt, ist das Aufstehen gar nicht so einfach.
Mit einem Impulsprogramm von 16 Milliarden Franken sowie einer Nachfrage-Stützung von 15 Milliarden Franken werden rund 70’000 Arbeitsplätze geschaffen und die Schweiz wieder auf Kurs des Übereinkommens von Paris gebracht.
Eine Zutat, zweimal Genuss! Im folgenden Dokument von Greenpeace Österreich findet ihr Tipps wie ihr aus übrig gebliebenen Lebensmittel ein köstliches Gericht zaubern könnt.