-
-
Gefährliche Chemikalien in SHEIN-Produkten
Das Geschäftsmodell der Ultra-Fast-Fashion-Marke SHEIN basiert auf gefährlichen Chemikalien und Umweltzerstörung. Das zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace Deutschland. Produkttests von 47 SHEIN-Produkten ergaben, dass sieben von ihnen (15%) gefährliche…
-
Plastikkrise: Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé sind die grössten Verschmutzer
Die Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé sind fünf Jahre in Folge die grössten Plastikverschmutzer der Welt.
-
Greenpeace Magazin 03/22
Magazin hier herunterladen
-
Reparieren, um den Planeten zu retten
Jede:r Einwohner:in der Schweiz produziert pro Jahr 700 kg Abfall, davon insgesamt allein 190 000 Tonnen Elektroschrott. Hinzu kommen Berge von Haushaltsgeräten, Möbeln und Kleidung. So landen wertvolle natürliche Ressourcen im Abfall.
-
Die Pensionskassen, die Abholzung und die Klimakrise
Schweizer Pensionskassen sind mit mindestens 60 Milliarden Franken an Unternehmen beteiligt, welche die Zerstörung von Regenwäldern vorantreiben. Und sie nehmen ihre Verantwortung dafür noch kaum wahr.
-
Das grosse Schlachten – wie Migros und Coop von unserem Fleischhunger profitieren
Migros und Coop gehören im Schweizer Fleischmarkt zu den wichtigsten Akteuren in allen Bereichen – Import, Schlachtung, Verkauf und Vertretung in der Branchenorganisation Proviande. Nutzen die beiden Detailhändler diese Marktmacht…
-
Kreislaufwirtschaft – es bleibt viel zu tun!
Vergleichsstudie von zwölf Detailhändler:innen in der Schweiz
-
Eine Schweizer Studie über die Werbung für tierische Produkte
Greenpeace Schweiz veröffentlicht heute eine Analyse der wichtigsten Kommunikationsstrategien in der Werbung für Fleisch, Milchprodukte und Eier. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Werber:innen setzen manipulative Techniken ein, um den Konsum von Tierprodukten zu legitimieren und zu steigern.
-